Gemeinde Reinstorf

Der SPD-Fraktion im Gemeinderat Reinstorf gehören an:

Unser Wahlprogramm "Für die Menschen in Reinstorf"

In unseren 7 Dörfern sollen sich alle Menschen wohlfühlen.

Kinder- und Jugendliche brauchen Gestaltungsräume. Wir setzen uns für einen Kinder- und Jugendbeirat, für Jugendtreffpunkte und die Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit unserer Vereine, auch der Feuerwehren ein. Wir unterstützen die Arbeit unseres gemeinsamen Kindergartens in Barendorf und setzen uns ein für die Erweiterung der Plätze durch eine Waldkindergartengruppe oder einen weiteren Kindergarten.

Wir wollen die Beratung durch den Seniorenbeirat der Samtgemeinde weiterhin nutzen und den DörferBus unterstützen, damit ältere Menschen so lange wie möglich in unseren Dörfern selbstständig leben können, auch wenn sie keine Familie hier haben.

Wir wollen die Dorfgemeinschaft und den respektvollen Umgang miteinander fördern. Hierzu gehört die Unterstützung der kulturellen und gemeinschaftsfördernden Aktivitäten aller Vereine in unserer Gemeinde und natürlich der Feuerwehren. Wir würden es begrüßen, wenn sich die ProjektScheune zu einer Art Dorfgemeinschaftshaus weiterentwickeln würde.

Die Arbeit des Gemeinderates soll transparenter werden. Die Digitalisierung muss auch hier Einzug halten. Wir setzen uns ein für eine gemeindeeigene Homepage und die Nutzung von Allris, um alle Interessierten über Termine, Sitzungen und Ergebnisse der Arbeit im Gemeinderat und in der Gemeinde zu informieren. Gleichzeitig kann diese Homepage zur Vermarktung regionaler Produkte, zur Vernetzung von Personen und Vereinen, von Angeboten und Dienstleistungen genutzt werden.

Die Entwicklung des Klimas und der Natur geht uns alle an. Wir setzen uns ein für mehr Lebensraum für Wildtiere und Insekten, wo immer dies als Gemeinde möglich ist (z.B. Pflege und Ergänzung vorhandener Hecken, Gestaltung von Verkehrsinseln und Grünstreifen). Die Suche nach einem geplanten Atommüllendlager auf dem Gebiet der Gemeinde Reinstorf werden wir kritisch begleiten. Bei allen Maßnahmen zum Klimaschutz dürfen die Bedürfnisse der hier lebenden Menschen nach Ruhe und Erholung (Schutzgut Mensch) nicht übergangen werden. Auch die Ausweisung von sicheren Radwegen gehört hierzu.

Nachhaltiges Leben ist uns wichtig. Einfache Wohnformen wie das Leben in Tiny-Houses, generationenübergreifende Wohnformen, Tauschbörsen wie die Nachbarschaftshilfe, Vermarktung hiesiger Produkte über Hofläden sind Beispiele hierfür und werden – wo nötig und möglich – von uns unterstützt und gefördert.


Halbzeitbilanz SPD Reinstorf - Sommer 2024

Wir hatten uns die Einrichtung eines Kinder- und Jugendbeirates, eines Jugendtreffpunkts und die Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit der Vereine in unserer Gemeinde vorgenommen. 

Auf Antrag der SPD-Fraktion hat der Gemeinderat in Reinstorf die Einrichtung eines Kinder- und Jugendbeirates beschlossen. Dieser hat erstmals am 20. Januar 2024 getagt. Die dort erarbeiteten Wünsche der anwesenden Kinder und Jugendlichen wurden von den Vertreterinnen in der Gemeinderatssitzung im März 2024 vorgestellt und dort diskutiert. Der Verein St. Vitus Generationenhaus e.V. sucht nach Möglichkeiten, einen Kinder- und Jugendtreff in seiner ProjektScheune einzurichten. Die Kinder- und Jugendarbeit der Vereine wird jedes Jahr durch den Gemeinderat finanziell unterstützt.

Wir wünschen uns weiterhin die Beratung durch die Mitglieder des Seniorenbeirates (Institution der Samtgemeinde), die aus unserer Gemeinde sind, bei unseren Gemeinderatssitzungen. Sie haben die besten Kontakte zu den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern und erfahren schneller, wo diese sich Verbesserungen wünschen. Der DörferBus der Samtgemeinde wird auch durch die Gemeinde Reinstorf finanziell unterstützt.

Die von uns gewünschte Förderung der Dorfgemeinschaft erfolgt zum Beispiel durch finanzielle Unterstützung der kulturellen und gemeinschaftsförderndenAktivitäten aller Vereine. Der Verein St. Vitus Generationenhaus renoviert und betreibt die ProjektScheune Reinstorf. Hier können Vereinsmitglieder Projekte zur Förderung der Dorfgemeinschaft umsetzen, zum Beispiel die Theaterwerkstatt TiramiSue für Kinder und Jugendliche oder die Dorfküche. 

Die aus unserer Sicht sinnvolle Einrichtung einer gemeindeeigenen Homepage ist bislang nicht erfolgt. Interessierten stehen aber Informationen über die Termine aller Gemeinderatssitzungen und deren Protokolle im Informationssystem Allris zur Verfügung. Diese Informationen findet man auf der Homepage der Samtgemeinde www.ostheide.de unter der Rubrik „Ihre Samtgemeinde“ hinter dem Button „Sitzungskalender“.

Die Gemeinde Reinstorf hat einen eigenen Heckenbeauftragten eingestellt, der bei der Pflege der vorhandenen Hecken und der Pflanzung neuer Hecken den Gemeinderat beraten soll, um möglichst viel Lebensraum für Wildtiere und Insekten zu schaffen.

Die Suche nach einem möglichen Atommüllendlager betrifft auch die Gemeinde Reinstorf. Das Teilgebiet 039_00TG_064_00IG_S_s_z befindet sich im Zechstein der Salzstruktur Horndorf. Acht der elf untersuchten Kriterien wurden 2020 mit „günstig“ bewertet, nur zwei mit „nicht günstig“. Wir werden die weiteren Entwicklungen kritisch begleiten. 

Damit die Bedürfnisse der hier lebenden Menschen nach Ruhe und Erholung (Schutzgut Mensch) bei allen Maßnahmen zum Klimaschutz nicht übergangen werden, haben wir als SPD-Fraktion maßgeblich an der Stellungnahme der Gemeinde Reinstorf zum Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) mitgearbeitet. Dabei ging es schwerpunktmäßig um die Belastungen durch die Windkraftanlagen und deren Abmilderung. 

Nachhaltiges Leben ist uns weiterhin wichtig. Deshalb haben wir der finanziellen Unterstützung des Vereins „Gut leben Ostheide“ zur Einrichtung eines Dorfladens gerne zugestimmt und freuen uns über die Nachbarschaftshilfe und einfache Wohnformen. 

Martina Habel