Samtgemeinde Ostheide: Baumaßnahmen in der Ostheide
Bauamtsleiter Andre Schlikis gab im Bau- und Wegeausschuss der Samtgemeinde folgenden Sachstand zu den laufenden Baumaßnahmen ab:
Für den An- und Umbau des Feuerwehrhauses Süttorf wurde die Grundstücksvermessung durchgeführt. Es ist vom Landkreis Lüneburg die erste Unterlagennachforderung im Rahmen des Bauantragsverfahrens eingegangen. Diese Nachforderungen werden abgearbeitet.
Für den An- und Umbau des Feuerwehrhauses Wendhausen liegt die Baugenehmigung vor (26.3.2025). Die Ausschreibungen der ersten Gewerke erfolgen zeitnah.
Der Bebauungsplan “Am Sportplatz“ in Neetze lag in der Zeit vom 6.1.2025 bis zum 5.2.2025 in der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Belange aus. Für die Abwägung der eingegangenen Anregungen und Bedenken wurden folgende Aufträge an Büros vergeben:
- Bodengrunduntersuchung als Grundlage für das notwendige Erschließungs- und Oberflächenentwässerungskonzept
- Schallgutachten
- Bodendenkmalpflegerische Belange: jungbronzezeitliches Gräberfeld mit unbekannter Ausdehnung und andere Oberflächenfunde einer Siedlung in diesem Bereich
Der Bau- und Wegeausschuss hat in seiner 32. Sitzung am 2.4.2025 beschlossen, dass der Vorschlag der Arbeitsgruppe für den Ganztagsschulbau in Wendisch Evern zur Kenntnis genommen wird. Der Vorschlag wurde für Beratungen in die Fraktionen verwiesen.
Die Genehmigungen für die Errichtung der Schulklassencontaineranlage für die Grundschule Barendorf sowie die Abrissverfügung für den Ostflügel liegen seit dem 26.5.2025 vor. Die Fundamentarbeiten für die Containeranlage laufen. Die Schulklassencontainer sollen möglichst vor den Sommerferien errichtet werden. Die Umbaumaßnahmen an der Grundschule Barendorf starten nach Erteilung der Baugenehmigung.
Die Sanierung des Pumpwerkes in Radenbeck ist mittlerweile abgeschlossen. Die Sanierung des Pumpwerkes in Thomasburg läuft zurzeit.
Die Verwaltung und insbesondere das Bauamt arbeiten die von der Politik beschlossenen Baumaßnahmen zügig und fortlaufend ab. Sie sind mit der Umsetzung dieser voll ausgelastet und es ist erstaunlich, was alles bewältigt wird. Mein herzlicher Dank geht insbesondere an die Mitarbeiter des Bauamtes.
Brigitte Mertz