Sylvia und Manuel Joost betreiben seit 20 Jahren den idyllischen Campingplatz Heidehof Radenbeck. Im Tourismusausschuss der Samtgemeinde haben die Grünen behauptet, dass die Zahlen beim Campingplatz – nach Rücksprache mit den Besitzern – rückläufig seien. Dies hat das Ehepaar Joost zum Anlass genommen, uns zu einem Rundgang einzuladen und ein wenig aufzuklären. 

Den Campingplatz gibt es schon seit 1960. Er wurde lange nicht grunderneuert, erst als Familie Joost diesen vor 20 Jahren übernommen hat, wurde Stück für Stück alles auf den neuesten Stand gebracht. Und das kann sich sehen lassen: Mit einem kleinen Dorfladen, Spielplatz, Grundwasserteich, Grillplatz mit Feuerstelle, einem ausgebauten Bauwagen und modernen Waschräumen werden hier etwa 80 Camping- bzw. Wohnmobilstellplätze, davon 30 für Dauercamper, in idyllischer Lage angeboten. Lüneburg zieht, sagen sie, und die Menschen suchen Ruhe und Natur. Und davon gibt es in Radenbeck reichlich. So fanden wir beim Rundgang Autokennzeichen aus ganz Deutschland, vor allem aus Potsdam, Hamburg, Pinneberg, aber auch viele aus Nordrhein-Westphalen und auch aus Holland.

Zu finden ist der Campingplatz Heidehof Radenbeck auch in allen gängigen Campingführern und so steigt die Zahl der Übernachtungen stetig. Neben Dauercampern und Stammgästen finden viele neue Gäste den Weg nach Radenbeck.

Familie Joost freut sich über viele zufriedene Gäste und insbesondere seit Corona boomt es.

Uns überraschte die Größer der Anlage, die moderne Ausstattung und natürlich die idyllische Lage. Und den kleinen, modern ausgebauten Bauwagen werden wir wohl demnächst mal ausprobieren.

Brigitte Mertz und Jörg Pape