Am 28.09.1978, also vor nun fast 46 Jahren, brach erstmals eine Delegation aus der Samtgemeinde Ostheide um Samtgemeindebürgermeister Ernst Klinge und Samtgemeinde-direktor Bernhard Marquardt in die ferne Normandie, dem Canton Criquetot L’Esneval, auf, um Gespräche über eine Partnerschaft der beiden Kommunen zu führen.

Auf französischer Seite waren die Teilnehmer u.a. die Bürgermeister Charles Revet, Charles Spriet und Roger Pigny. Es folgten mehrere Reisen und Begegnungen sowohl im Canton Criquetot L’Esneval als auch in der Samtgemeinde Ostheide.

Im Herbst 1979, genau am 20. Oktober, wurde dann die Partnerschaft offiziell in Criquetot L’Esneval begründet. Hier in der Samtgemeinde Ostheide wurde diese dann rund ein halbes Jahr später, nämlich am 3. Mai 1980, offiziell besiegelt. Zum ersten Mal in der deutsch französischen Geschichte war es gelungen, eine Partnerschaft zwischen zwei Regionen zu ermöglichen. Bisher kannte man nur freundschaftliche Verbindungen zwischen zwei Gemeinden z.B. Scharnebeck mit Bacqueville en Caux oder Bleckede und Totes Auffay.

In früheren Aufzeichnungen kann man nachlesen, dass es eine flächenübergreifende Partnerschaft in Frankreich nicht geben konnte, berücksichtigt man, dass der damalige Canton aus 21 Gemeinden bestand. Daher kann man zu Recht die Einmaligkeit dieses Partnerschaftabschlusses und die Bemühungen der damaligen Vertreter beider Länder nur hervorheben.

In den 45 Jahren des Bestehens der Partnerschaft wurden die Vorgaben aus der Partnerschaftsurkunde gelebt. Durch viele, viele partnerschaftliche Begegnungen haben wir alle unseren Beitrag zur Sicherung des Friedens zwischen unseren Völkern geleistet. Und wer hätte vor 45 Jahren damit gerechnet, dass der eiserne Vorhang nur gerade einmal 10 Jahre später fallen würde, dass es nur noch einen deutschen Staat gibt und dass wir seit 2002 eine gemeinsame Währung haben. In diesem Jahr haben wir bereits zum zehnten Male das Europäische Parlament gewählt. Grenzformalitäten zwischen unseren Ländern sind weitestgehend weggefallen. Europa wächst immer enger zusammen. So wie es unsere Partnerschaft seit bereits über 45 Jahre hinweg getan hat.

Viele Freundschaften haben sich gebildet. Und auch diese Freundschaften haben die 45 Jahre gehalten. Genau so haben es sich die Begründer der Partnerschaft vorgestellt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte im Jahre 2020 leider nicht das 40-jährige Partnerschaftsjubiläum gemeinsam bei uns in der Ostheide gefeiert werden. Noch ein Jahr zuvor, im Jahre 2019 konnte jedoch gemeinsam das Jubiläum in Criquetot begangen werden. Wir haben einen Baum gepflanzt und einen Erinnerungsstein übergeben. Der Baum sollte das Gedeihen unserer Partnerschaft symbolisieren. Leider kam dann die Pandemie. Knapp drei Jahre gab es keine Begegnungen. Doch, eine gab es: Wir haben uns online getroffen. Wir haben ein kleines Video gedreht und haben uns virtuell getroffen. Wir freuen uns aber umso mehr, dass wir nun hier gemeinsam sein können und die Feier eines ungewöhnlichen Jubiläums, 45 Jahre Partnerschaft, gemeinsam feiern können.

Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums am 28.08.2010 konnten sich die Begründer der Partnerschaft, Bernhard Marquardt, Ernst Klinge und Charles Revet, sowie die Vorsitzenden der Komitees, Edu Sieben und Martine Haize in das Goldene Buch der Samtgemeinde Ostheide eintragen. Leider sind in der Zwischenzeit Ernst Klinge, Charles Revet und Edu Sieben verstorben. An sie möchte ich gerne erinnern. Umso erfreulicher ist es aber, dass Bernhard Marquardt und insbesondere Martine Haize heute wieder bei uns in der Ostheide dabei sind. Eure Namen werden immer ganz eng mit der Partnerschaft verbunden sein!

Ganz besonders froh sind wir, dass es uns im vergangenen Jahr gelungen ist, unsere Jugendbegegnung nach der Pandemie wieder aufleben zu lassen. Im Frühjahr 2023 und 2024 konnten fast 40 Jugendliche aus der Samtgemeinde Ostheide in den Alt-Canton Criquetot L’Esneval fahren und die wunderschöne Gegend in der Normandie kennenlernen. Im Herbst 2023 waren dann auch endlich wieder Jugendliche aus dem Canton bei uns in der Ostheide zu Gast und auch in diesem Jahr werden wieder Jugendliche kommen. 

Das Ziel, das damals in der Partnerschaftsurkunde genannt wurde, jungen Menschen in einem vereinten Europa ein freundschaftliches und friedliches Zusammenleben zu ermöglichen, wurde mit Leben erfüllt. Über 75 Jugendbegegnungen, je im Wechsel hier in der Ostheide und im Canton Criquetot L‘Esneval, haben stattgefunden. Ich bin davon überzeugt: So haben es sich die Partnerschaftsbegründer damals vorgestellt.

Norbert Meyer, Samtgemeindebürgermeister 

und Marion Brohm, Vorsitzende des Partnerschaftskomitees

v.l.: Martine Haize, Begründerin der Partnerschaft, Alexandre Berthaut, M. le President, Marion Brohm, Vorsitzendes des Partnerschaftskomitees, und Norbert Meyer, Samtgemeindebürgermeister, legen gemeinsam Blumen am Gedenkstein der Opfer beider Weltkriege vor der Barendorfer Kirche nieder

v.l.: Martine Haize, Begründerin der Partnerschaft, Alexandre Berthaut, M. le President, Marion Brohm, Vorsitzendes des Partnerschaftskomitees, und Norbert Meyer, Samtgemeindebürgermeister, legen gemeinsam Blumen am Gedenkstein der Opfer beider Weltkriege vor der Barendorfer Kirche nieder

Gerdenkstein der Opfer beider Weltkriege

Gedenkstein der Opfer beider Weltkriege vor der Barendorfer Kirche

Der Platz der Partnerschaft an der Barendorfer Turnhalle wird gut angenommen.

Die französische Delegation hat einen Apfelbaum und einen abgebrochenen Stein des berühmten Falaise d’Aval in Étretat mitgebracht. Gemeinsam wurde der Apfelbaum am Platz der Partnerschaft gepflanzt, der Stein wird mit einer Gedenktafel versehen.

Danach wurde in der festlich geschmückten Aula der Grundschule Barendorf ausgiebig gefeiert.

Ein Dank gilt auch dem Posaunenchor Neetze, der die Feierlichkeiten musikalisch begleitete, der Band Route 66 aus Barendorf, die in der Aula ordentlich einheizte, und natürlich den Mitarbeitern der Samtgemeinde, die dieses wunderbare Fest ausgestalteten.