Wendisch Evern: 80 Jahre Frieden – Beeindruckende Gedenkveranstaltung

Vor 80 Jahren, genauer am 4. Mai 1945, endete für den größten Teil Europas der Zweite Weltkrieg. Auf einer Anhöhe unweit von Lüneburg - auf dem Timeloberg bei Wendisch Evern – unterschrieb die deutsche Wehrmachtsführung unter Generaladmiral von Friedeburg die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht gegenüber der britischen Armeeführung unter Feldmarschall Bernard L. Montgomery. Damit endeten alle Kampfhandlungen in Nordwestdeutschland, Schleswig-Holstein, Niederlande und Dänemark. Eine Friedenszeit begann, die im Wesentlichen noch heute hält.
Die diesjährige Gedenkfeier am Timeloberg zu 89 Jahre Frieden war eine ganz besondere. Jugendgruppen aus unseren Nachbarländern Großbritannien, Dänemark und den Niederlanden waren gekommen, um mit Lüneburger Jugendlichen gemeinsam die Feier zu gestalten. Und das haben die jungen Menschen eindrucksvoll getan. Denn „Aus Feinden wurden Freunde“, wie Landrat Jens Böther betonte.
Als Ehrengäste wurden die Enkel der oben genannten Unterzeichner des Friedensabkommens begrüßt, die aus England angereist waren, um bei diesem großen Event dabei zu sein. Lord Henry Montgomery und Lady Arabella Stuart-Smith erinnerten mit ihren Worten an die Bedeutung dieses besonderen Tages und mahnten: „Es ist wichtig, dass die Leute verstehen und aus dem Krieg lernen. Die Menschen müssen den Frieden heutzutage genießen.“
Christoph von Friedeburg, Enkel von Generaladmiral von Friedeburg, mahnte die Menschen: „Hört nicht immer auf das, was ihr hören wollt oder hören möchtet.“ Sich selbst eine Meinung zu bilden und alle Argumente und Seiten zu hören sei gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig.
Viele Menschen aus der Region, der Gesellschaft, Politik und sogar anderen Ländern waren zu dieser Feierlichkeit gekommen, unter anderen die Präsidentin des Niedersächsischen Landtages Hanna Naber, Generalmajor Dr. Freuding, Superintendent Christian Stasch, Landrat Jens Böther. „Lassen sie uns die Hoffnung auf Frieden auf der Welt nicht verlieren,“ fasste Rainer Leppel, Bürgermeister der Gemeinde Wendisch Evern, die Festworte aller zusammen.
Ein großes Dankeschön und meine hohe Anerkennung an die Projektgruppe Timeloberg, insbesondere an Dr. Dirk Hagener, die jährlich mit ihren Aktionen und Feierlichkeiten an das Kriegsende und den Beginn des langen Friedens in Europa erinnern.
Brigitte Mertz - Fraktionsvorsitzende Samtgemeinde Ostheide
