Im letzten Gemeinderat wurde berichtet, dass der Haushalt der Gemeinde Reinstorf genehmigt ist. Auch die Piktogramme mit Tempo 30 wurden bei mehreren Ortseinfahrten auf die Straßen aufgebracht. 

Die vom Kinder- und Jugendbeirat gewünschten Fahrradständer wurden in Reinstorf aufgestellt. 

Zum 2. Entwurf des RROP (Regionales Raumordnungsprogramm) des Landkreises findet vom 2. Juni bis 15. Juli 2025 die öffentliche Auslegung statt. Auch die Gemeinde Reinstorf wird hierzu erneut eine Stellungnahme abgeben. 

Im weitern Verlauf der Sitzung wurden die Sanierungen folgender Straßen beschlossen: „Zur Pferdekoppel“ in Sülbeck und „Im Dorfe“ in Holzen, wo auch eine weitere Straßenlampe installiert wird. 

Die Teamer*innen der Kirchengemeinde Reinstorf erhalten einen Zuschuss für eine Jugendfreizeit. Die Theaterwerkstatt erhält für ein Kinder- und Jugendtheaterprojekt einen Zuschuss zu den Eigenmitteln. Das 3X3-Basketballfeld, das vom Kinder- und Jugendbeirat gewünscht wurde, wird auf dem Bolzplatz in Holzen errichtet. 

Die Gemeinderatsmitglieder sammelten verschiedene Punkte für die Stellungnahme zum Nahverkehrsplan des Landkreises, zum Beispiel die Versetzung der Schnellbushaltestelle vom Reinstorfer Kreuz zum Schützenhaus, um die Haltestelle per Rad oder zu Fuß sicherer erreichen zu können. Aber auch der Wunsch nach Park&Ride-Parkplätzen an den Schnellbushaltestellen und die bessere Vernetzung der Schulbusse und der Unterrichtszeiten wurden genannt. 

Am Schluss vergab der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung noch Sanierungsarbeiten am Fußweg entlang der Hauptstraße in Reinstorf und die Sanierung der Seitenräume an den Gemeindestraßen außerorts.

Martina Habel