Im Februar fand der zweite Kinder- und Jugendbeirat statt. Vertreter*innen der Kinder und Jugendlichen trugen im letzten Gemeinderat die Ergebnisse vor. Der Gemeinderat beschloss daraufhin, das bereits im letzten Jahr gewünschte 3X3-Basketballfeld hinter dem Bolzplatz in Holzen zu errichten und sich um die gewünschten Fahrradständer an den Bushaltestellen in Reinstorf zu kümmern. 

Der Kinder- und Jugendtreff findet bis zu den Sommerferien noch zweimal statt: am 22. Mai und am 26. Juni jeweils von 17.00 – 19.00 Uhr in der ProjektScheune in Reinstorf. 

Ausführliche Informationen und Diskussionen gab es zum Projekt „Dorf-Stromer“. Hierbei geht es um ein E-Auto, das allen interessierten Bürger*innen der Gemeinde Reinstorf zur Verfügung gestellt wird. Voraussetzung für die Nutzung ist die Mitgliedschaft im Verein „Dorf-Stromer“. Dann kann man über die App des Vereins das Auto buchen und die Abrechnung der Fahrten erledigen. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass sich die Gemeinde Reinstorf mit dem Verein Kontakt aufnimmt und sich anschließend für zunächst drei Jahre verpflichtet, die durch die Mitgliedschaft und die Fahrten nicht gedeckten Kosten zu übernehmen. Finanziert werden die Kosten durch die Akzeptanzpauschalen, die die Gemeinde für die Belastung der Bevölkerung durch die Windkraftanlagen erhält. Gesucht wird nun ein günstig gelegener Standort für die Ladesäule und das E-Auto. Günstig wäre ein Standort, an dem die meisten Nutzer*innen wohnen und das Fahrzeug auch häufig nutzen.

Darüber hinaus stimmte der Gemeinderat dem Konzessionsvertrag mit der Avacon für die Gasleitungen zu. Außerdem wird ein geeigneter Tauschort für Gemüsekisten gesucht, das Spielgerät auf dem Kinderspielplatz in Reinstorf wird in den kommenden Wochen aufgestellt. Wegen der entfernten Ausgleichsfläche für die Windkraftanlagen in Wendhausen steht die Gemeinde mit dem Bauernverband als Betreiber der Anlagen in Verbindung, um eine gute Lösung zu finden.

Martina Habel