Aus dem Kreistag: Auch Windkraft war Thema
Der Kreistag hat sich in seiner Sitzung am 18. September 2025 mit unterschiedlichen Themen befasst, unter anderem auch erneut mit der Thematik Windkraft.
Der Landkreis Lüneburg muss nach Vorgaben des Landes 4 % der Flächen für Windkraftanlagen ausweisen. Die Fraktionen Bündnis 90/ Die Grünen und Die Linke haben in ihren Redebeiträgen daran festgehalten und unterstützen entsprechende Planungen.
Die Gemeinde Neetze ist viel stärker vom aktuellen Raumordnungsprogramm betroffen als jede andere Gemeinde. Sinkende Akzeptanz und die Frage nach der Verhältnismäßigkeit sind nachvollziehbare Konsequenzen.
Persönlich befürworte ich Windkraftenergie, aber wir müssen die Ängste und kritischen Anmerkungen der Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen! Anmerkung von mir: Windräder gehören aufs Feld und nicht in den Wald!
Ich habe die Resolution zum Thema Windkraft als Ratsmitglied im Neetzer Gemeinderat unterstützt, wie alle Ratsmitglieder.
Die AfD hat eben diese zur Kreistagssitzung eingebracht; ich bedaure es sehr, dass der Landkreis Lüneburg/die Verwaltung nicht schon im Juli auf die Resolution reagiert und entsprechend gehandelt hat. Jetzt hat eine anerkannt rechtsextreme Partei diese - abgeschrieben - eingebracht.
Die CDU-Fraktion hatte zum Glück in Absprache mit der SPD einen Änderungsantrag erarbeitet, der die Prüfung einer Klage gegen das Land - zum Thema 4% - einschließt. Dieser Antrag erhielt eine Mehrheit. Damit ist eine weitere Prüfung der Rechtslage (z. B. Klageoptionen gegen das Land) durch den Änderungsantrag in Aussicht gestellt. Somit wurden die Belange der Bürger aus Neetze und die der Bürgerinitiativen vor Ort ernst genommen. Wohlwissend, dass es hier auch um Landes- und Bundespolitik geht und der Landkreis nur geringfügigen Einfluss nehmen kann.
Maik Peyko