Samtgemeinde Ostheide: Feuerwehrmänner und -frauen bei der Ratssitzung

Im März jeden Jahres stellt der Gemeindebrandmeister seinen Bericht zum abgelaufenen Einsatzjahr vor. So hat es bei der Samtgemeinderatssitzung im März 2025 auch Olaf Wildung für 2024 getan.
Er erinnerte an den verstorbenen Ehrenbrandmeister Manfred Rathje, von allen „Manni“ genannt, und seinem beispiellosen Wirken in der Ostheide. Wir werden ihn ehrend in Erinnerung behalten.
Olaf Wildung berichtet von zwei Schadenlagen in der Ostheide, den Brand im Klostergut Willerding und dem Hausbrand in Neetze.
Die Einsatzgruppe besteht derzeit aus 412 Feuerwehrmännern und -frauen sowie 140 in der Altersabteilung, etwa 100 in den Jugend- und Kinderfeuerwehren.
Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer übernahm die Ernennungen und Entlassungen aus dem Ehrenbeamtenverhältnis:
Entlassen wurden (v.l.): Hans-Günter Meyer (FFW Vastorf), Sigmar Jarraß-Zerbin (FFW Radenbeck), Wilfried Niebur (FFW Wendhausen) und Hendrik Meyer (FFW Vastorf – entlassen als Stv. Ortsbrandmeister)
Ernannt und vereidigt wurden (v.l.):
Hendrik Meyer (Ortsbrandmeister FFW Vastorf), Simon Stute (Stv. Ortsbrandmeister FFW Radenbeck), René Soetbeer (Stv. Ortsbrandmeister FFW Wendhausen),
Wiederernannt wurden (ohne Foto): Jens Layher (Ortsbrandmeister FFW Wendhausen) und Lasse Schröder (Ortsbrandmeister FFW Radenbeck)
Martin Burfien (Stv. Ortsbrandmeister FFW Vastorf) wurde kommissarisch auf 2 Jahre ernannt.
Wir danken allen Feuerwehren in der Ostheide für ihren Einsatz zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Ostheide. Ohne Euch wäre das Leben um einiges ärmer und vor allem nicht sicher.
Wir wünschen Euch, dass ihr aus euren Einsätzen gesund und munter heimkehrt.
Brigitte Mertz
Für die SPD-Ostheide


Hendrik Meyer (Ortsbrandmeister FFW Vastorf), Simon Stute (Stv. Ortsbrandmeister FFW Radenbeck), René Soetbeer (Stv. Ortsbrandmeister FFW Wendhausen)