Am 6.12.2024 beschloss der Gemeinderat Thomasburg den Haushalt für das Jahr 2025. 

Aufgrund der derzeitigen Steuerschätzungen und aufgrund der hohen Abschreibungen musste Bürgermeister Schulz dem Rat erneut einen Haushalt vorlegen, der bei Weitem nicht ausgeglichen ist. 

Größter Kostenfaktor ist der Kindergarten Thomasburg, da seit der Einführung der Beitragsfreiheit ein größeres Defizit für die Kommunen überbleibt, dass sie selber ausgleichen müssen. Diese Kosten werden aufgrund von Lohnsteigerungen eher steigen als sinken.

Axel Muth (SPD) sieht die Gemeinde grundsätzlich auf einem guten Weg, da die Gemeinde sich in einer Arbeitsgruppe Energie zukunftsfähig aufstellen möchte. Hier sollen Einnahmen generiert werden, die den Haushalt in einigen Jahren entlasten werden.

Der Bauhof in der Gemeinde wird neu für die Zukunft aufgestellt, da einige Mitarbeiter aus Altersgründen ausgeschieden sind. Das führt langfristig zu einer sicheren Abarbeitung der vielen Aufgabe.

Das laufende Jahr war ein gutes Jahr in Thomasburg, da mehrere Jubiläen gefeiert wurden, die einen hohen Zuspruch erfuhren. Sowohl der Kindergarten (25 Jahre), als auch der Sportverein (75 Jahre) starteten in das Jahr, der Höhepunkt war dann aber das Thomasburger Jubiläum Anfang September, dass wieder sehr gut besucht wurde.

Der Haushalt 2025 wird in der Planung mit einem Defizit von ca. 50.000 € starten, obwohl es keine großen Baumaßnahmen geben wird. Der Haushalt wurde nicht einstimmig beschlossen, da es viele Fragen bei der Aufstellung gab, die bei einigen Ratsmitgliedern zu Kopfschütteln führten.

Axel Muth, Radenbeck