Könnten Sie sich vorstellen für einen Gemeinderat zu kandidieren? 

Dazu gehört Mut! 

Einerseits ist es eine Wahl, die nicht automatisch zum Erfolg führen muss. Viele Kandidatinnen und Kandidaten werden gar nicht gewählt. Sie können aber in den Fraktionen und Parteien mitarbeiten, um ihre Ideen trotzdem einzubringen. 

Andererseits bekennt man sich bei einer Kandidatur zu den Grundsätzen und Zielen einer Partei oder Wählergemeinschaft - unabhängig davon, ob man deren Mitglied ist oder nicht. Dies kann im Freundes- und Bekanntenkreis schon mal zu Irritationen und Unverständnis führen. 

Leider häufen sich neuerdings die Berichte über Ratsmitglieder, die von Bürgern persönlich angegriffen und bedroht werden. Nicht wenige lassen sich dadurch davon abhalten, erneut zu kandidieren und ein öffentliches Amt zu bekleiden. 

Und trotzdem ist es wichtig, dass es Menschen gibt, die in den Räten ihre Ideen einbringen, ihre Bedenken vortragen, nach dem richtigen Weg suchen und ihre Entscheidungen treffen. So funktioniert unsere demokratische Gesellschaft! 

Und es ist wichtig, dass dies über Listen von Parteien geschieht, bei denen die Wählerinnen und Wähler die grundsätzliche politische Ausrichtung und die Schwerpunkte und Ziele ihrer Arbeit kennen und einschätzen können. 

Sind Sie mutig? Wenn ja, dann informieren Sie sich über die Parteien und ihre politische Zielsetzung und melden Sie sich direkt bei der Partei, die am besten zu Ihren eigenen Überzeugungen passt. Alle Parteien sind froh über Kandidatinnen und Kandidaten!

Martina Habel