Zum Inhalt springen
Suettorf Windraeder Info Veranstaltung Foto: Maik Peyko

16. Februar 2023: Windkraftanlagen in Süttorf werden erneuert

Am 9.11.2022 fand in der Sporthalle Neetze eine Informationsveranstaltung der WPD zum Thema statt: Windkraftanlagen und Repowering in Süttorf.

Insgesamt waren ca. 160 Bürger*innen aus der Gemeinde Neetze dabei und haben sich über die anstehenden baulichen Veränderungen sowie die daraus resultierenden Folgen informiert. Die Belange der Bürger*innen wurden angehört und es gab die Möglichkeit, viele Fragen und Anmerkungen zu den neuen Windrädern zu äußern. Die neuen Windräder werden eine Höhe von 250 m haben und noch mehr Energie erzeugen. Es wurden viele Fragen zum Infraschall, Schattenwurf und Laufzeiten im Sommer beantwortet. Mehr Informationen zur Vorstellung gibt es unter:

https://neetze.de/wp-content/uploads/2022/11/221115_Sammelmappe_Gemeinde-Neetze-Homepage_komp.pdf

Wir in der SPD-Fraktion sind für Windkraft und insbesondere für „Klimaneutralität“. Aufgrund der Erfahrungen der Bürger*innen in Wendhausen dürfen wir aber den Menschen dabei nicht vergessen! Es müssen Abstände und Abschaltzeiten in den Sommernächten eingehalten werden. Dazu muss bei jeder Planung eine ernsthafte und frühzeitige Bürgerbeteiligung vor Ort stattfinden. Die Gemeinden müssen langfristig an den Anlagen beteiligt werden und auch die Bürger*innen sollten die Möglichkeit bekommen, günstigen Strom direkt von den jeweiligen Anlagen vor Ort zu bekommen.

Die aktuelle und gesellschaftliche Situation zeigt, dass wir eigenen Strom produzieren müssen und uns möglichst nicht abhängig von Dritten machen sollten.

Energiewandel bedeutet zudem, dass wir im ländlichen Bereich auch Strom für die Städte produzieren müssen. Es wird über kurz oder lang dazu kommen, dass es in der einen oder anderen Gemeinde mehr Windkraftanlagen gibt. Aufgrund der unterschiedlichen Möglichkeiten, Rahmenbedingungen und unterschiedlichen Nutzungsflächen bleibt dieser Prozess nicht aus.

Mit den Flächen in unserer Region beschäftigt sich zurzeit auch der Landkreis Lüneburg im Raumordnungsausschuss und versucht, den Auflagen des Landes (siehe Koalitionsvertrag Niedersachsen) Folge zu leisten. Hintergrund ist folgende Passage im Koalitionsvertrag Niederachsen: „Als Küstenland ist Niedersachsen Windland Nummer eins. Das wollen wir mit einer Wind-Offensive ausbauen. Wir werden in Niedersachsen so schnell wie möglich 2,2 Prozent der Landesfläche als Windenergiegebiete rechtsverbindlich ausweisen. Die Ausweisung wird durch die Träger (z.B. Landkreis Lüneburg) bis 2026 erfolgen.“ Quelle: Koalitionsvertrag-Sicher-in-Zeiten-des-Wandels-2022-2027

Dabei könnte es auch zu einer weiteren Fläche in der Gemeinde Neetze kommen. Es ist aber nur ein erster Entwurf und die Überprüfungen der jeweiligen Flächen findet gerade statt.

Viele wissen, irgendwo müssen die Windkraftanlagen stehen. Dennoch dürfen wir die Ängste und Befürchtungen der Anwohner*innen zu diesem Thema nicht ignorieren und müssen im ernsthaften Dialog bleiben!

Für die Eigentümer*innen der Flächen und auch für die jeweiligen Gemeinden ist das Thema Windkraft finanziell nicht unattraktiv und viele Projekte können davon profitieren, wie z.B. Neubau eines Kindergartens oder einer Schule. Aber der finanzielle Aspekt sollte hierbei natürlich nicht um jeden Preis im Vordergrund stehen. Vielmehr muss der Mensch weiterhin an erster Stelle verbleiben!

Maik Peyko - Ratsherr Neetze

Suettorf Windraeder Foto: Brigitte Mertz

Vorherige Meldung: Aktuelles aus Reinstorf

Nächste Meldung: Kindergarten Neetze

Alle Meldungen