Habt ihr sie auch gesehen? Und vielleicht auch ein Stück mitgenommen? Die vielen Wandergesellen, die über Himmelfahrt in der Ostheide unterwegs waren. Wandergesellen auf Tippelei, Altgesellen und einheimische Gesellen, nicht nur Zimmerleute, sondern auch alle anderen Gewerke wie Maurer, Schieferdecker, Tischler, Bäcker …..

In Kluft (Anzug mit Schlaghose in den Farben ihrer Gewerke) mit Stenz (Wanderstock) und schwarzem Hut, kragenlosem Hemd und Ehrbarkeit (Krawatte), teilweise mit ihren Bündeln auf dem Rücken, waren sie unterwegs nach Barendorf, um dort mit etwa 300 Gesellen im Dorfgemeinschaftshaus zu feiern und gesellige Tage zu verbringen. Untergebracht waren die Walzbrüder in zwei Bettenzelten neben der Turnhalle und so konnten sie mal wieder in einem richtigen Bett schlafen.

Gefeiert wurde ordentlich mit reichlich Bier und leckerem Essen. Höhepunkt war der traditionelle Umzug durch Lüneburgs Innenstadt – angeführt von Rainer Sievers mit seinem Dudelsack - und einem Empfang im Rathausgarten.

Ein tolles Fest, das jährlich zu Himmelfahrt in einer anderen Stadt organisiert wird. Diesmal war das Fest in Lüneburg, da die Gesellschaft der rechtschaffenen fremden Zimmer- und Schieferdeckergesellen zu Lüneburg ihr 200-jähriges Jubiläum feierte.

Mein Mann und ich haben uns sehr darauf gefreut, da wir endlich mal wieder unseren jüngsten Sohn Matze, der seit dreieinhalb Jahren auf Tippelei ist, in die Arme schließen konnten. Und natürlich dürften wir als Gäste mitmachen und mitfeiern.

Brigitte Mertz, Neetze