Was gibt´s Neues aus den Ausschüssen und dem Rat in Reinstorf.
Neben den Windkraftanlagen beschäftigten uns im Bau-, Wege- und Umweltausschuss ein Antrag, Flächen von der Gemeinde zu pachten, bis diese als Ausgleichsflächen benötigt werden, außerdem ...
Derzeit werden Beschlüsse im Eiltempo gefasst und Zusagen für finanzielle Leistungen verabschiedet. Auch die Samtgemeinde Ostheide hat für hier ansässige Solo- und Kleinselbständige ein Hilfprogramm aufgelegt.
Es ist zu lesen, dass die wahren Verlier...
Überall fahren sie herum. Mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein ist ein Urlaubstrend, der immer mehr Freunde findet. Bereits jetzt machen sie schon Station bei uns in Neetze am Jahn-Stadion.
Der Platz wäre als Stellplatz ideal. Niemand kann sich gestör...
Gebühr steigt um 20 Cent je Kubikmeter
Die Abwasserbeseitigung ist Aufgabe der Samtgemeinde. Durch die Kläranlage in Neetze und einem Vertrag mit der Stadt Lüneburg zur Abwasserabnahme für den östlichen Teil der Samtgemeinde ist die Abwasserbeseitigu...
Helga Kiehn erhält öffentlich eine Anerkennung.
Seit 2010 ehrt der Landkreis Lüneburg Bürger*innen, die sich besonders für das Allgemeinwohl engagieren. Verbände und Vereine haben die Möglichkeit Vorschläge zu machen, wer dafür in Frage kommt.
Der So...
Postkartenaktion ein voller Erfolg. Erste Wünsche mit unseren Lösungen
Ihre Meinungen und Wünsche sind gefragt!
Unsere Postkartenaktion war ein voller Erfolg. Viele von Ihnen haben uns ihre Wünsche per Post, im Gespräch oder an den Ständen mitgeteilt...
Der LSK-Lüneburg hatte sich mit dem Konzept für einen Sportpark an die Gemeinde Wendisch Evern gewandt.
Mit dieser Frage beschäftigen sich zurzeit die EinwohnerInnen unseres Ortes; dies auch in einer informellen Befragung dazu durch den Gemeinderat. ...
Häufig ist zu hören, dass bei Zustimmung zum Projekt der Druck auf eine Bebauung der östlich gegenüberliegenden Flächen größer werde und dieser oder darauffolgende Gemeinderäte dem nachgeben könnten.
Dass die Stadt Lüneburg ihre Flächen direkt an der...
Wer sein Grundstück mit einer Hecke umpflanzen oder aufteilen will, kann sich bei der Samtgemeinde das Vorhaben fördern lassen.
Bedingung ist, dass nur einheimische Gehölze verwendet werden. Eine gültige Liste der geeigneten Arten hält die Samtgemein...
Der Rat der Gemeinde Thomasburg hat sich vor einigen Jahren für die Förderung der plattdeutschen Sprache ausgesprochen.
Um dieses kulturelle Gut zu fördern, wurde auf den letzten Dorf- und Kulturtagen eine Gruppe eingeladen, die plattdeutsche Sketche...