Unser Ziel: mindestens ein 20-Minutentakt im Nahverkehr und ein stündlicher ICE-Takt für Lüneburg
Letzte Woche informierte die Deutsche Bahn beim Statustreffen wieder über den Planungsstand beim sogenannten Alpha E. Dazu erklären der Bundestagsabgeor...
Lüneburg ist eine Stadt im Wechselspiel von alter Hanse und Moderne. Historische Vielfalt und moderne Universitätsstadt machen die Spannung Lüneburgs aus. Es macht Spaß, die Zukunft dieser Region mitzugestalten.
Die Treppe vor St. Michaeliskirche geh...
Ich bin Abgeordnete für den Wahlkreis Lüneburg im Niedersächsischen Landtag und trete zur Landtagswahl am 9. Oktober erneut an. Ich habe politisch einiges vor und Lust, auch in Zukunft Politik für Lüneburg zu gestalten.
Aufgewachsen bin ich in Schnev...
Wir leben gerade in einer Zeitenwende. Manches von dem, was noch vor kurzem selbstverständlich war, gilt heute nicht mehr. Die Folgen des Krieges in der Ukraine bestimmen auch zunehmend unser Alltagsleben. Die Entwicklung der Energiepreise oder die ...
Mit diesem neuen Fahrzeug ist die Thomasburger Wehr nunmehr die achte von elf Feuerwehren mit einem wasserführenden Fahrzeug innerhalb der Samtgemeinde Ostheide.
Die Freude war Ortsbrandmeister Ingo Hoffmann deutlich anzusehen, konnte er nunmehr offi...
Der Gemeinderat hatte in seiner letzten Sitzung eine lange Tagesordnung zu besprechen.
Zunächst ging es um das Unternehmen in Holzen, das seit Jahren seinen Betrieb in einer ungenehmigten Form betreibt. Hier hat der Gemeinderat zwei Vorschläge zur gü...
In den Corona Jahren hat der Künstler Andra Haferkorn einige Stromkästen in der Gemeinde Thomasburg verschönert und so nach und nach haben wir derzeit zehn Kästen durch die Gemeinde verschönert. Zusätzlich haben die Feuerwehr Radenbeck und der Thomas...
Gemeinde Thomasburg bekommt eine eigene Dorf-App
Am 25.8. und am 28.8. hat der Gemeinderat in Thomasburg beschlossen, eine Dorf-App einzukaufen, die allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung stehen wird. Die Anschaffung erfolgt vorerst fü...
Seit Jahrzehnten wird im Zuge der Klimakrise immer wieder das Strom- und Wärmesparen angemahnt.
Energieeffizienz ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende weg von den fossilen, schmutzigen CO2-Emissionen hin zu den Erneuerbaren Energien. Es tat ...
Immer wieder entsteht unter Gartenfreunden die Debatte, was besser für den Bodenhaushalt offener Flächen sei: Hacken oder jäten?
Häufig wird das Hacken empfohlen, weil damit die Unkräuter/Wildkräuter wirksam zu begrenzen seien und der Boden weniger a...