Immer wenn ich in Neetze auf dem Dorfplatz stehe, erinnere ich mich an meinen Artikel in der Ostheiderundschau im Frühjahr 2019 zur „Steinwüste in Neetze“.
Er schlug hohe Wellen und die CDU drohte damals, die Gruppe in der Samtgemeinde aufzukündigen....
Am Sonntag, den 25.6.2023, um 17.00 Uhr soll zum ersten Mal in Neetze ein Nachbarschaftskonzert stattfinden.
Nach dem Vorbild der Musikerinnen und Musiker aus Reinstorf und Barendorf, die im Herbst 2022 mit großem Zuspruch bereits zum zweiten Mal ein...
Der Verein DörferBus Ostheide e.V. entwickelt sich weiter und hat jetzt rund 190 Mitglieder.
Nutzungsberechtigt sind alle Vereinsmitglieder
die das 75. Lebensjahr
vollendet haben
oder
die aufgrund Ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustand...
Schon dreimal wurde der Kompetenzführerschein der Samtgemeinde Ostheide erfolgreich durchgeführt – letztmals 2016. Nun wird dieser in diesem Jahr wieder angeboten.
Ziel des Kompetenzführerscheins ist es, Jugendliche aus der Samtgemeinde Ostheide das ...
Der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus hat sich mit der Fahrradwegesituation in der Ostheide befasst. Erstaunlich viele Radwege sind bereits vorhanden, aber es gilt noch einige Lücken zu schließen.
Vorhanden:
Lüneburg – Wendisch Evern – Barendorf...
Vor kurzem durften wir die neuen Krippenräume in der JUBI Neetze besichtigen. Oh, sind die entzückend. Farbenfroh, hell, großzügig – einfach großartig!
Ich möchte Herrn Hagedorn herzlich danken. Er gestaltet mit seinen Helfern und Mitarbeitern die ne...
Die Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung (Strabs) in der Gemeinde Wendisch Evern wurde erfolgreich umgesetzt.
Die Umwandlung der Grundschule in eine Ganztagsschule soll nun mit der sogenannten Phase 0 zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern ...
Im Dezember 2022 wurde die Dorf-App Thomasburg beschlossen und bestellt, nachdem die Bedenken der Datenschutzbeauftragten des Landkreises ausgeräumt wurden.
Im Januar gab die Firma „Village App“ die App frei.
Die App wurde dann nach dem Schneeballpri...
Mit dem Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes Nr. 18 „Erweiterung Sportpark Wendisch Evern“ und der Einleitung des frühzeitigen Beteiligungsverfahrens setzt die Gemeinde Wendisch Evern die Beratungsergebnisse des Arbeitskreises Sportpark und die ...
Der Gemeinderat Reinstorf hat eine überfraktionelle Arbeitsgruppe „Wind und Sonne“ gegründet.
Anlass war, dass viele Betreiberfirmen bereits mit den Eigentümer*innen der möglichen Vorrangstandorte für Windenergie, wie sie im diskutierten Regionalen R...