Tipp vom Gartenfreundin Heidemarie Apel
Gartenfreunden ist es schon aufgefallen und sind wohl schon alarmiert: Unsere Buchsbäume weisen zunehmend Fraßschäden und Gespinste auf. Wer genauer hinsieht und im Inneren nachschaut, findet dort spätestens ab...
Gartentipp von Heidemarie
In diesem Jahr haben die weniger geduldigen Gartenfreunde bereits im Februar mit den ersten vorsichtigen Aufräumarbeiten begonnen. Die Sträucher und Bäume wurden zurückgeschnitten oder auf den Stock gesetzt, um sich zu verj...
Der Juni ist Rosenmonat, jetzt zeigt diese Pflanze ihre schönste Seite.
Da liegt es doch nahe, an Stelle langweiliger und steriler Hecken aus Lebensbaum, Zypresse oder Kirschlorbeer eine lockere Rosenhecke zu setzen. Dafür gibt es robuste und den gan...
Immer wieder entsteht unter Gartenfreunden die Debatte, was besser für den Bodenhaushalt offener Flächen sei: Hacken oder jäten?
Häufig wird das Hacken empfohlen, weil damit die Unkräuter/Wildkräuter wirksam zu begrenzen seien und der Boden weniger a...
Im Frühjahr herrscht Aufbruchstimmung in der Natur. Endlich hat die öde Winterzeit ein Ende, denn jetzt stehen wichtige Arbeiten für den Gärtner auf dem Programm. Hier einige Tipps wie Sie Ihr grünes Reich im Frühling richtig vorbereiten auf die neue...
Seit mehreren Jahren erleben wir im Sommer große Trockenheit, die es den Gartenliebhabern schwer macht, Wachstum und Blüten zu erhalten. Zudem ist Wassersparen angesagt.
In diesem Sommer ist nach einem relativ feuchten Winter bereits Anfang Juni in u...
Wer sich im Sommer erfolgreich um seine Buchsbäume gekümmert, vielleicht auch heftig zurückgeschnitten hat, kann nun das zarte Grün des neuen Austriebs beobachten.
Die Sträucher zeigen ihre hohe Widerstandskraft und bis zum nächsten Sommer ist erstma...
„Naturgärten anzulegen ist eine befreiende Idee, die davon ausgeht, dass Menschen zu Veränderungen fähig sind.“ Andreas Winkler (Naturgartenpionier)
Der Naturgartenbau als umweltschonende und naturfreundliche Alternative zum konventionellen Garten- ...
Wir sehen sie kaum noch und trotzdem sind sie da. Vor allen Dingen, wenn wir ihnen ungestörte Überwinterungsmöglichkeiten in unserem Garten bieten. In Reisighaufen suchen Igel und Spitzmäuse, aber auch viele Insekten als Ei, Raupe oder Puppe Schutz o...